über profitize
Interview: Was zählt, ist der Überblick
Wie profitize die Hotellerie strategisch stärkt
.png)
Mit profitize wollen Simon, Michael und Mark die Finanzplanung in der Hotellerie neu denken – mit KI, Echtzeitdaten und einer Plattform, die den Überblick ermöglicht.

Wie kann ein Hotel langfristig profitabel bleiben, wenn Kosten steigen, Märkte schwanken und Entscheidungen schneller getroffen werden müssen? Das Südtiroler Start-up profitize setzt genau hier an. Die Gründer erzählen, warum Hotelbetreiber heute präzise Forecasts, fundierte Analysen und smarte Steuerung brauchen – und wie sie all das in einer einzigen Plattform vereinen.
Interviewer: Simon, Michael – was hat euch dazu bewegt, eine Finanzplattform speziell für die Hotellerie zu entwickeln?
Simon: Viele Hotels sind inzwischen hochkomplexe Betriebe mit verschiedenen Einnahmequellen, wechselnden Saisonen und unterschiedlichsten Kostenstrukturen. Was uns aufgefallen ist: Die Systeme zur Steuerung dieser Komplexität – also echte, integrierte Finanzlösungen – fehlen oft. Wir wollten ein Werkzeug schaffen, das genau hier ansetzt.
Michael: Genau. In vielen Gesprächen mit Eigentümern wurde deutlich, dass die vorhandenen Systeme oft nur Teilbereiche abdecken. Aber das Hotel als Ganzes braucht eine Lösung, die Zusammenhänge sichtbar macht: zwischen Kosten, Auslastung, Personaleinsatz, Energieverbrauch und Ertrag. Und zwar in einer Form, die man täglich nutzen kann – für fundierte, unternehmerische Entscheidungen.
Interviewer: Was bietet profitize konkret?
Michael: profitize bringt alle relevanten Finanzdatenquellen auf einer einzigen, intuitiven Plattform zusammen – von PMS und POS über Buchhaltung und Bank bis zu Energie und HR. Wir konsolidieren die Daten und liefern daraus automatisiert Forecasts, Budgetvergleiche und Benchmarks.
Simon: Man sieht auf einen Blick: Wo stehe ich? Wo läuft es besser oder schlechter als geplant? Was passiert, wenn sich bestimmte Parameter ändern? All das passiert in Echtzeit – mit Hilfe unserer KI, die Muster erkennt, Entwicklungen vorhersagt und konkrete Hinweise gibt.
Mark: Dabei war uns besonders wichtig: Die Plattform muss so intuitiv sein, dass man sie gerne nutzt – und zwar regelmäßig. Wir bieten keine klassische Software-Lösung, sondern ein modernes, visuelles Tool, das auf die Denkweise von Hotelunternehmern zugeschnitten ist.
Interviewer: Wer nutzt profitize typischerweise?
Simon: Unsere Nutzer sind Eigentümer, Geschäftsführer, Hotelmanager – also Menschen mit strategischer Verantwortung für die wirtschaftliche Entwicklung eines oder mehrerer Betriebe.
Michael: Und für genau diese Zielgruppe ist es entscheidend, verlässliche, tagesaktuelle Informationen zu haben – ohne sich durch fünf Tools oder endlose Excel-Dateien zu klicken. Mit profitize bekommt man eine zentrale Übersicht – vom operativen Cashflow bis zum strategischen Forecast.
Interviewer: Mark, wie unterstützt euch die KI konkret dabei?
Mark: Die KI ist unser Analyse- und Prognosemotor. Sie lernt aus den betriebsspezifischen Daten, erkennt Abweichungen und Entwicklungen – und liefert daraus konkrete Vorschläge: zum Beispiel, wann Budgets neu bewertet werden sollten oder wie sich Veränderungen im Pick-up auf den Monatsabschluss auswirken.
Mark: Wichtig: Die Nutzer behalten immer die Kontrolle. Die KI ist ein intelligenter Sparringspartner – sie gibt Empfehlungen, keine automatisierten Befehle. Wir sehen sie als Co-Pilot: präsent, vorausschauend, beratend.
Interviewer: Wie verändert profitize den Blick auf das eigene Unternehmen?
Simon: Viele unserer Kunden berichten, dass sie mit profitize zum ersten Mal ihre Zahlen wirklich verstehen. Und das verändert die Perspektive: Man trifft Entscheidungen früher, überlegter – und auf Basis valider Daten, nicht aus dem Bauch heraus.
Michael: Unser Ziel ist nicht, Tools zu ersetzen – sondern den Überblick zurückzugeben. Wer seine Finanzdaten versteht, kann seinen Betrieb aktiv gestalten. Und das ist gerade in volatilen Zeiten wie diesen ein enormer Wettbewerbsvorteil.
Interviewer: Und wohin soll die Reise gehen? Was ist eure langfristige Vision?
Michael: Wir möchten der verlässliche Co-Pilot für jeden Hotelier und Restaurantbesitzer sein – nicht nur bei der Finanzplanung, sondern perspektivisch auch in angrenzenden Bereichen wie Einkauf, Energie oder Personalproduktivität. Die Plattform soll mitwachsen – mit dem Betrieb, den Anforderungen und der Verantwortung.
Mark: Technologisch entwickeln wir profitize kontinuierlich weiter – mit dem Ziel, die Plattform noch intelligenter und individueller zu machen. Ziel ist es, Entscheidungsträger noch besser dabei zu unterstützen, frühzeitig fundierte Maßnahmen abzuleiten – abgestimmt auf ihre spezifische Betriebssituation.
Simon: Aber im Kern bleibt unser Versprechen gleich: Wir bringen Klarheit. Und helfen Hoteliers dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen – für stabile Gewinne, gesunde Betriebe und einen unternehmerischen Alltag mit weniger Unsicherheit.
Interviewer: Vielen Dank euch für das Gespräch!
Oder kontaktieren Sie uns.
Kontaktieren Sie uns einfach via E-Mail. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören bzw. zu lesen.
hello@profitize.io